gesucht wird : Maximilian Brückner

~ Fanseite ~
Maximilian, Maxi (laut seiner Agentur und seiner Familie), Max Brückner, Bruckner / Brueckner
(in englischsprachigen Ländern)

Schauspieler, Musiker, Regisseur, Schuhplattler, Oberbayer und hinreissender Tod

"Bayerische Sahneschnitte" (BR3) - "Schuhplattler der Herzen" (BR2) - "Spezial-Ereignis" (Münchner Merkur)


Biographie / Biography

Maxi über Maxi

Auszeichnungen

Filme
Wolf of Candystreet (2021)
Generation Beziehungsunfähig (2020)
Wunderschön (2020)
etc.


Fernsehen
Mein Kind - Mоя дитина (AT) (2023/24)
Mordnacht (AT) (2023/24)
Kroatien Krimi - Scheidung auf kroatisch (AT) (2023/24)
Ein Regenbogen
zu Weihnachten (2023)
Gute Freunde (2022/23)
Riesending - Jede Stunde zählt (2022)
Laufen (2021)
etc.


Theater
Baumeister Solness (2017-2019)
Magdalena (2012-2014)
Peer Gynt (2008-2010)
Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben (2005- )
etc.

Christian Stückl & das Münchner Volkstheater

Hörbücher/Hörspiele/Radio



38. Deutscher Filmball 15. Jan. 2011, Bayerischer Hof München



"I hob hoit des Pech g'habt und des Glück, dass i hoit nix anders konn, ois a bissl rumspuin und auf der Bühne rumhupfn." M.B.






- Maximilian Brückner im Interview -

mit EFi für ‚gesucht wird : Maximilian Brückner‘ im Januar 2014
zusammen mit Kai von der Seite ‚Bayerische Kultserien und Kultfilme‘
anlässlich des Kinostarts von "Und Äktschn!" am 6. Februar 2014, dem neuen Film von Gerhard Polt u.a. mit Gisela Schneeberger und Maximilian Brückner

xx


- Exklusiv-Interview -

Ich darf auf ein Schmankerl der Extraklasse hinweisen: Am 31. Januar 2012 hat EFi mit dem Brückner Max ein Exklusiv-Interview für diese Website geführt!!
Wegen dem großen Streß, den der Max Brückner hatte mit den Proben zu "Magdalena" und einer Erkrankung seiner Agentin hat sich die Freigabe hingezogen - aber jetzt ist sie da. Einige Fragen beziehen sich auf "Magdalena" und auf "Was weg is, is weg" und die Antworten darauf sind deshalb mitunter schon bekannt aus anderen Interviews und Veröffentlichungen.
rg (Interview-Assistentin & Urlaubsvertretung) am 2. März 2012

Also, hier geht's los...






Maxi - Zur Zeit / Demnächst zu sehen:









(Wieder) auf der Bühne


Spielplan der Vorstellungen im Münchner Volkstheater bis Anfang Februar 2024. Karten können an der Theaterkasse, telefonisch (089.523 4655) und über den Webshop erworben werden. 'SuperIllu' - das Spielzeitheft 2023/24
Mo 18.12., 19:30 Uhr in "Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben" ; Regie: Christian Stückl - Münchner Volkstheater, Bühne 1 - Karten
Di 19.12., 19:30 Uhr in "Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben" ; Regie: Christian Stückl - Münchner Volkstheater, Bühne 1 - Karten
Sa 13.1.2024, 19:30 Uhr in "Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben" ; Regie: Christian Stückl - Münchner Volkstheater, Bühne 1 - Karten
So 14.1.2024, 19:30 Uhr in "Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben" ; Regie: Christian Stückl - Münchner Volkstheater, Bühne 1 - Karten
Fr 5.7.2024, 19:30 Uhr in "Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben" ; Regie: Christian Stückl - Oberammergauer Passionstheater - Karten online. Vorverkaufsstelle in Oberammergau: Ammergauer Alpen, Eugen-Papst-Str. 9A, Tel. 08822/945 8888. München Ticket: Tel. 089/5481 8181 und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen
Sa 6.7.2024, 19:30 Uhr in "Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben" ; Regie: Christian Stückl - Oberammergauer Passionstheater - Karten online. Vorverkaufsstelle in Oberammergau: Ammergauer Alpen, Eugen-Papst-Str. 9A, Tel. 08822/945 8888. München Ticket: Tel. 089/5481 8181 und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen





Im Fernsehen




seit Sa 4.11. in "Wunderschön" (2020) ; Regie: Karoline Herfurth - neu auf Amazon Prime Video und weiteren Streaming Plattformen
seit Do 16.11. in "Ein Regenbogen zu Weihnachten" (2023) ; Regie: Esther Gronenborn - ZDF Mediathek
seit Sa 18.11. in "Gute Freunde - Der Aufstieg des FC Bayern" Ep.1/6 "Gerd Müller" + Ep.2/6 "Sepp Maier" + Ep.3/6 "Franz Beckenbauer" (2023) ; Regie: David Dietl - RTL+
seit Mi 22.11. in "Gute Freunde - Der Aufstieg des FC Bayern" Ep.4/6 "Paul Breitner" + Ep.5/6 "Uli Hoeneß" + Ep.6/6 "WM 1974" (2023) ; Regie: David Dietl - RTL+
Mo 4.12., 07:35 Uhr in "Freche Mädchen 2" (2010) ; Regie: Ute Wieland - SKY + im SKY Store ; Wdh. Mo 15.1., 16:55h ; Di 16.1., 08:30h
Di 12.12., 03:20 Uhr in "Räuber Kneißl" (2008) ; Regie: Marcus H. Rosenmüller - Kabel 1 Classics
Mi 13.12., 03:15 Uhr in "Arctic Circle - Der unsichtbare Tod" T.3/10 (2019) ; Regie: Hannu Salonen - ZDF
Mi 13.12., 20:15 Uhr in "Ein Regenbogen zu Weihnachten" (2023) ; Regie: Esther Gronenborn - ORF2 ~ Österreichpremiere ~
Sa 16.12., 10:50 Uhr in "Die Insassen" (2015) ; Regie: Franziska Meyer-Price - Romance TV ; Wdh. Mi 31.1., 05:55h
So 17.12., 20:15 Uhr in "Ein Regenbogen zu Weihnachten" (2023) ; Regie: Esther Gronenborn - ZDF ~ Deutsche Fernsehpremiere ~
Mo 18.12., 17:45 Uhr in "Gefährten" / "War Horse" (2011) ; Regie: Steven Spielberg - Warner TV Film ; Wdh. Do 21.12., 14:05h
Mi 20.12., 03:55 Uhr in "Arctic Circle - Der unsichtbare Tod" T.4/10 (2019) ; Regie: Hannu Salonen - ZDF
Mi 27.12., 02:50 Uhr in "Arctic Circle - Der unsichtbare Tod" T.5/10 (2019) ; Regie: Hannu Salonen - ZDF





In den Medien - News




28.11. 19 Minuten Video von der "A Night of Joy" Veranstaltung von Breuninger am 21. November 2023. Ein Christmas Event mit rund 700 geladenen Gästen, darunter Prominente wie Model Sarah Brandner, Viviane Geppert und Schauspieler Maximilian Brückner. Ein Auftritt des Pianisten Enzo Lange zusammen mit Sängerin Marie-Christine Junkersdorf, des DJ-Duos Porto Bello und Trystan Pütter und des weltbekannten Tölzer Knabenchors waren die Highlights des weihnachtlichen Abends. Video von münchen.tv
Maxi spricht für seine Verhältnisse sehr viel, verrät wie bei ihm zuhause Weihnachten gefeiert und was dabei getragen wird, wie er es mit Weihnachtsliedern hält und anderes.
27.11. Jasmin Gerat war heute ab 18:45 Uhr zu Gast im "STUDIO 3 - Live aus Babelsberg" auf rbb. Es gab Ausschnitte aus ihrem neuen Film "Ein Regenbogen zu Weihnachten" (mit Maximilian Brückner und Sabine Vitua) und ihren frühen Moderationen aus Musiksendungen für Viva und MTV. Sie spricht über ihre Filme, auch die "Kroatien-Krimis", über ihre Familie und ihr Engagement für die Berliner Kinderhospize. Die Sendung mit Moderatorin Alina Stiegler gibt es in der rbb-Mediathek
🌈 "Ein Regenbogen zu Weihnachten" 🎄 ist bereits in der ZDF-Mediathek und läuft am So 17.12., 20:15 Uhr in der Reihe Herzkino im ZDF, und am Mi 13.12., 20:15 Uhr auf ORF2.
27.11. ⚽️ "Gute Freunde - Der Aufstieg des FC Bayern": Mitte der 1960er Jahre, ein kleiner, recht unbekannter Club namens FC Bayern steht im Schatten der „Blauen“, 1860 München. Unbedingt will man in die Bundesliga aufsteigen. Interimspräsident Wilhelm Neudecker (Michael A. Grimm) und Manager Robert Schwan (Maximilian Brückner) haben Großes vor. [...] Es ist das skrupellose Duo aus Neudecker und Schwan, das sich schauspielerisch deutlich vom Rest der Truppe abhebt und zusammen mit Trainer Zlatko „Tschik“ Čajkovski (Sascha Alexander Geršak) auch eine große Brise Humor in die Serie bringt. Mit flapsigen Sprüchen, lautem Gebrüll und einer gewissen Hinterfotzigkeit, spielen sich die Schauspieler Grimm und Brückner gekonnt die Bälle zu und bilden die Rahmenhandlung, die maßgeblich für den Unterhaltungswert der Serie verantwortlich ist.
Überzeugend ist auch die Regiearbeit von David Dietl, dem das visuelle Eintauchen in die 1960er Jahre durchaus gelingt. Gepaart mit Frisuren, Autos und Kleidung entsteht hier eine Zeitreise, die sich sehen lassen kann. [...] Das teilfiktionale Biopic «Gute Freunde» schafft es, den Kern des Erfolgs des heutigen Weltclubs FC Bayern München, gekonnt in Szene zu setzen. Die Anfänge des Mia san mia, der Siegeswille und Ehrgeiz, wird bei den Spielern bis zu den Verantwortlichen zu jeder Zeit deutlich. Und der Unterhaltungswert ist letztlich insbesondere dank der Darstellungen von Neudecker und Schwan höher, als es von einer solchen Produktion zu erwarten gewesen wäre. Nicht nur für Fans des FC Bayern ist «Gute Freunde» daher durchaus einen Blick wert.
Die Kritiker: 80% von 100 möglichen. Vollständige Kritik von Marc Schneider auf Quotenmeter.de, 26.11.23
26.11. "Laufen" - Zur Abstimmung für den 3sat-Publikumspreis (auch mehrfach und für verschiedene Filme). Sie haben bis zum 29. November 2023, 24:00 Uhr, Zeit. Der Film ist weiterhin in der 3sat-Mediathek zu sehen. Regie: Rainer Kaufmann. Buch: Silke Zertz (Romanvorlage von Isabel Bogdan). Produktion: Relevant Film. Mit: Anna Schudt, Katharina Wackernagel, Maximilian Brückner, Kai Schumann, Victoria Trauttmansdorff, Gaby Dohm (2021). Erstausstrahlung: 24.4.2023, ZDF.
24.11. – Ab in die Zauberkugel: Als Maximilian Brückner rein, als ehemaliger Bayern-Sportmanager Robert Schwan raus. Video
– Zum Start der RTL-Serie "Gute Freunde - der Aufstieg des FC Bayern" steht Maximilian Brückner in der neuen Folge des Podcasts "Kult-Kicker spezial - Promis und Fußball" Rede und Antwort. So geht es um seine eigenen Fußball-Erfahrungen, seine Vorbereitung auf die Dreharbeiten, den Inhalt der TV-Serie und für welchen Verein er sympathisiert. Dazu gibt er Tipps zu Fußballfilmen und der Vergleich zwischen einem Schauspielensemble und einer Fußballmannschaft darf nicht fehlen. Zum Schluss verrät Brückner noch, welche Person aus dem Fußball-Business er gerne spielen würde. "Kult-Kicker spezial - Promis und Fußball", Podcast (ca. 35 Min, aufgenommen im Frühjahr 2023), 24.11.23
– "Gute Freunde" ist jetzt #1 der Top 5 Streaming-Charts von RTL+
24.11. Programmpräsentation und Vorverkaufsbeginn im Theater:
– Der Vorverkauf für den Theatersommer 2024 im Passionstheater Oberammergau läuft seit 9 Uhr: Heimatsound Festival am 2.-3. August. "Der Rebell", Die Geschichte vom „Bayerischen Hiasl“ spielen sie am 28.6., 29.6., 12.7., 13.7., 19.7., 20.7., 26.7., 27.7. , Beginn je 20 Uhr. Dafür gibt es auch einen Bustransfer von München nach O'gau und zurück. Das Gastspiel vom Münchner Volkstheater "Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben" ist am 5. + 6. Juli, Beginn je 19:30 Uhr. Karten online, Vorverkaufsstelle in Oberammergau: Ammergauer Alpen, Eugen-Papst-Str. 9A, Tel. 08822/945 8888. München Ticket: Tel. 089/5481 8181 und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen
– Auch der Vorverkauf für die Vorstellungen im Münchner Volkstheater bis Anfang Februar 2024 läuft seit heute. Den "Brandner Kaspar" spielen sie am Sa 13.1. und am So 14.1., jeweils ab 19:30 Uhr. Es gibt noch Karten - sogar in der 1. Reihe! Karten für alle Vorstellungen erhalten Sie ab sofort online, persönlich an der Theaterkasse sowie am Kartentelefon unter 089/523 4655
23.11. Einschaltquoten am Mi 22.11.23 ab 20:15 Uhr:
1. Die große Terra X-Show (ZDF): 3,52 Mio Zuschauer ab 3 Jahre = 14,2% Marktanteil ; 2. Morin (ARD): 2,25 Mio Zs = 9,1% MA ; 3. TV Total (pro7): 1,60 Mio Zs = 6,4% MA ;
4. ⚽️ Gute Freunde (RTL): 1,56 Mio Zs = 6,9% MA ;
5. The Taste (Sat.1): 1,26 Mio Zs = 5,6% MA ; 6. Mensch Retter (RTL2): 0,65 Mio Zs = 2,7% MA ; 7. Wir sind Teens (VOX): 0,53 Mio Zs = 2,2% MA
Quelle: AGF/GfK / DAP AGF Scope / RTL Data
Bei RTL lief "Gute Freunde - Der Aufstieg des FC Bayern" und bewegte 1,56 Millionen Fernsehende ab drei Jahren und 0,39 Millionen der Umworbenen zum Einschalten. Eine passable Quote von 6,9 beziehungsweise annehmbare 8,0 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe wurden mit dem Programm erzielt. Alle Einschaltzahlen: Quotenmeter Primetime-Check, 23.11.23
22.11. Maximilian Brückner war gestern bei der Veranstaltung "A Night of Joy" im Breuninger Flagship Store (im ehemaligen Konen Haus in München). Auf dem Foto mit Stephan Luca und Emilio Sakraya. Offizielle Fotos. Dort auch Fotos mit Sarah Brandner, Vivianne Geppert, der Moderatorin des Abends Jenny Augusta und den Geschäftsführern der Firma.
Mehr Fotos. mdl_magazin: Breuningers Christmas-Event "A Night of Joy". Fotos auf Instagram. Lese den gesamten Artikel online! [...] Dafür gab es viel Applaus von den Gästen, zu denen auch die Schauspieler Maximilian Brückner und Stephan Luca zählten. Sie trugen die aktuelle Kollektion von Breuninger. „Es gefällt mir durchaus, mich für Anlässe wie heute schick anzuziehen, auch wenn Mode bei mir sonst nicht die oberste Priorität hat“, sagte Maximilian Brückner. [...] Und noch ein Foto vom Max mit Lena Meckel
21.11. Making-of Video für "Gute Freunde - Der Aufstieg des FC Bayern": Filmausschnitte und Interviews mit Sebastian Werninger (Geschäftsführer der UFA & Produzent), Tobias Timme (Ausführender Produzent), Maximilian Brückner (Robert Schwan), Jan-David Bürger (Paul Breitner) und Max Hubacher (Uli Hoeneß)
„Ein Meisterwerk“ – Uli Hoeneß über die RTL-Serie "Gute Freunde". Er hat bei der Premiere beim Filmfest München 2023 bereits reingeschaut und zeigt sich begeistert: „Die Schauspieler müssen sich sehr mit der Materie, mit unserem Club beschäftigt haben. Auch der Regisseur und derjenige, der das Buch geschrieben hat. Da ist ein Meisterwerk gelungen aus meiner Sicht“, so der Ehrenpräsident des FC Bayern in einem Interview. Quelle mit Video: FC Bayern News
17.11. ⚽️ "Gute Freunde - Der Aufstieg des FC Bayern":
– David Dietls Serie "Gute Freunde": „Das war natürlich etwas, das ich mir gut überlegen musste“. Er hat die frühe Erfolgsgeschichte des FC Bayern verfilmt. "Gute Freunde" ist nicht nur das Herzensprojekt eines Fans, es ist auch die erste München-Serie eines berühmten Sohns. [...] Nach der Serie ist vor der Serie? „Ich hoffe sehr, dass es weitergeht“, sagt Dietl. Sowohl die Buchvorlage als auch die schier unerschöpfliche Vereinsgeschichte geben noch viel mehr her. In einer möglichen Fortsetzung der Serie könnte es um die Jahre von 1974 bis 1982 gehen. Mit all den Erfolgen, aber auch Misserfolgen, mit Hoeneß' Flugzeugabsturz und Beckenbauer, der nach Amerika wechselt. „Aus dramaturgischer Sicht sind das spannende Jahre, weil es viele Konflikte gibt“, weiß Dietl. Vollständiger Artikel von Bernhard Blöchl, SZ, 17.11.23
– "Gute Freunde" auf RTL+: Das Leben ein Hauch. Da Sepp, da Gerd, da Franz, da Paul und da Uli: David Dietls liebevoll gemachte Serie über den FC Bayern München. [...] David Dietl hat mit "Gute Freude" eine Fußball- und zugleich eine München-Serie gemacht, wie sein Vater Helmut bringt er Zitate zum Leuchten. „Scheiss da nix, dann feid da nix“: ein Leitspruch, nicht nur für ballbegabte Emporkömmlinge. Wie sein Vater hat er ein Gespür für Charaktere an der Grenze zur Überzeichnung. Martin Brambach ist der Bundestrainer Helmut Schön, Michael A. Grimm wütet und wühlt sich als paradebayerischer Vereinspräsident Wilhelm Neudecker durchs Panorama, Maximilian Brückner entwickelt sich als Manager Robert Schwan vom Kaiser-Zuarbeiter zum Bonvivant mit zurückgebügelter Angeberfrisur, Pfeife und Über-Ego. Seine Selbstbeschreibung (länger bekannt, aber immer wieder neu): „Ich kenne nur zwei intelligente Personen: Robert Schwan am Vormittag und Robert Schwan am Nachmittag.“ Eine sehenswerte Geschichte über ein München, das es nicht mehr gibt. Und über eine versunkene Fußballszene: Eine solche Ansammlung von Anekdoten gäbe die längst von Medien- und Imageberatern überwachte Gegenwart gar nicht mehr her. Vollständiger Artikel von Holger Gertz, SZ, 17.11.23
– FC-Bayern-Serie "Gute Freunde": Ein Rekordmeister-Werk? Die neue RTL-Serie beleuchtet den Aufstieg des heute großen FC Bayern München - mit großer kreativer Leistung und schauspielerischer Brillanz. "Gute Freunde" ist eine Serie auch für Nicht-Sport-Fans. [...] Wieder und wieder wird auf köstliche Art und Weise darauf angespielt, wer damals noch die Vormachtstellung in München hatte - die Blauen, die 60er. Dabei ist es eine Freude, dem stets grantelnden und zu Ausbrüchen neigenden Präsident Wilhelm Neudecker, ganz wunderbar verkörpert von Michael A. Grimm, zuzusehen und das Zusammenspiel mit dem nicht weniger brillanten Maximilian Brückner in der Rolle von Manager Robert Schwan zu genießen. Ellbogenmentalität, die gab es damals schon zu Genüge beim noch deutlich kleineren FC Bayern. Das bekam auch Trainer Cajkovski zu spüren, der mindestens in den ersten Folgen als heimlicher Star der Serie bezeichnet werden kann. Sascha Gersak meistert es bestens, den Spagat zwischen Ruppigkeit nach außen und dennoch liebevollen Zügen darzustellen. [...] So ist "Gute Freunde" eine ganz wunderbare Serie geworden, die zwar nirgends aneckt, dennoch aber liebevolle Einblicke liefert in eine Zeit, in der der Fußball vielleicht nicht unbedingt besser, in jedem Fall aber bodenständiger und ehrlicher war. Vollständige Kritik von Manuel Weis, DWDL, 17.11.23
16.11. ⚽️ "Gute Freunde - Der Aufstieg des FC Bayern" - Neuer Trailer und neue BTS Fotos von Maximilian Brückner in der Maske als Robert Schwan. Weitere neue Fotos
12.11. "Mordnacht" (AT) - Von Regisseurin Friederike Jehn: #synch with yourselves. Danke @rosalie_thomass und @bruecknermaximilian good to see you again! #mordnacht. Instagram (mit Foto vom Maximilian Brückner in einer Sprecherkabine in den Loft Studios in Berlin), 11.11.23
11.11. David Dietl: Der Filmemacher über seine neue Serie "Gute Freunde", seine Beziehung zum FC Bayern und das Vermächtnis seines Vaters Helmut
⚽️ [...] David Dietls neuestes Filmprojekt wird ab 18. November auf RTL+ ausgestrahlt: "Gute Freunde - Der Aufstieg des FC Bayern" war für den 44-Jährigen ein Herzensprojekt. Er selbst ist großer FC-Bayern-Fan. „Ich gucke fast jedes Spiel im Fernsehen an und das seit 30 Jahren. Ich lese jeden Artikel über die Bayern (...) ich habe alle Höhen und Tiefen der letzten 20 oder sogar 30 Jahre mitgemacht.“ Für ihn war klar, sollte er einmal Filme über die 1960- und 1970er-Jahre machen, „dann nur in Verbindung mit dem FC Bayern. Weil: Wenn es etwas gibt, das in dieser Stadt noch größer ist als die Serien von meinem Vater, dann ist es der FC Bayern.“ Quelle: tz, 11./12.11.23, Druckausgabe Seite 12
Vollständiges Interview in der Playboy Dezemberausgabe 2023 "70 Jahre - Die große Jubiläums-Ausgabe", ab Seite 106 (mit Solomia Maievska auf dem Cover)
9.11. ⚽️ "Gute Freunde - Der Aufstieg des FC Bayern"
– Maximilian Brückner: #gutefreunde ab 18. Nov auf rtl+ und am 22. Nov auf rtl um 20:15 Uhr @rtiplus @rtl_de @rtl.sport @ufa_production #robertschwan @david_dietl #whocastit @ninahauncasting. Instagram (mit BTS-Selfie), 9.11.23
– Das wussten Sie garantiert noch nicht: Was die neue RTL-Serie über den FC Bayern verrät
Der FC Bayern ist das Größte, was es im deutschen Fußball gibt. Aber wie fing alles an? Das ist in der neuen Serie "Gute Freunde – Der Aufstieg des FC Bayern" zu sehen, die ab dem 18. November auf RTL+ und am 22. November auf RTL (Folgen 1-3) zu sehen ist. SPORT BILD schaute sich die sechs Folgen bereits an. Schauspieler stellen die Bayern-Stars dar, original Spielszenen werden integriert. Die Serie fußt auf wahren Begebenheiten, enthält aber auch fiktionale Elemente. Es beginnt mit der Aufstiegssaison 1964/65, in der die Bayern den Sprung aus der Regionalliga in die Bundesliga schaffen. Jede Folge widmet sich speziell einem Spieler. [...] Eine große Rolle in der Serie nehmen der damalige Präsident Wilhelm Neudecker und Manager Robert Schwan ein, die Baumeister des Bayern-Aufstiegs – wobei beide (gespielt von Michael A. Grimm und Maximilian Brückner) nicht gerade sympathisch rüberkommen. Der Kommerz rückt immer mehr in den Vordergrund. [...] Fazit: Eine absolut sehenswerte Bayern-Serie, in der die unterschiedlichen Charaktere der damaligen Stars sehr gut rüberkommen. Vollständige Kritik von Dirk Schlickmann, Sport Bild, 9.11.23
– Das sind die freundin-Serientipps für November 2023: 4. Gute Freunde - Der Aufstieg des FC Bayern
Worum geht’s? München, Sommer 1963: Eine Mannschaft aus der zweiten Liga, die auf einem Bolzplatz an der Säbener Straße trainiert, macht sich daran, die Bundesliga umzuwälzen und das ganz große Ding zu drehen. Dazu holt sie ungewöhnliche, unbedarfte Stürmertalente wie Gerd Müller, Mittelfeld-Gentlemen wie Franz Beckenbauer und bärbeißige Torwarte wie Sepp Maier. Aber vor allem geht es um sehr viel Geld.
Was gefällt uns? Die heutige Fußballwelt ist deprimierend? Hier kann man sich anschauen, wie alles anfing. Es ist eine Rückkehr in eine behagliche Welt, wo ein Stürmer noch nebenbei als Möbelpacker arbeiten musste und nur 1.400 Mark im Monat bekam. Eine Serie zum nostalgischen Wohlfühlen, mit viel Charme und Lokalkolorit. Quelle: Ulrike Schädlich, freundin, 4.11.23
6.11. Noch läuft die Serie "Gute Freunde - Der Aufstieg des FC Bayern" zwar nicht (erst ab 18.11., die Folgen 1-3, und ab 22.11. die Folgen 4-6 auf RTL+, und die Folgen 1-3 am 22.11. ab 20:15h auf RTL), aber sie ist bereits in der Jupiterwahl als 'Beste Serie national' für das 4. Quartal 2023 wählbar, und Markus Krojer als 'Bester Darsteller TV & Streaming national' ebenso: Jupiter Award Abstimmung. Bis 31.12. kann abgestimmt werden, allerdings immer in allen 12 Kategorien. Die Filme, Serien und Darsteller*innen mit den meisten Stimmen kommen in die Jupiter Award Jahresendwahl 2023.
30.10. ⚽️ RTL blickt mit der Serie "Gute Freunde - Der Aufstieg des FC Bayern" (RTL – UFA Fiction) auf die Zeit von 1965 bis 1974 zurück, als der Top-Klub aus München seine beispiellose Erfolgsgeschichte begann und mit den ersten Titeln krönte. Der Aufstieg wird anhand von fünf zentralen Figuren erzählt, die jeweils in einer Folge im Mittelpunkt stehen und die man über den Fußball hinaus kennt: Gerd Müller, Sepp Maier, Franz Beckenbauer, Paul Breitner und Uli Hoeneß. Die Serie wurde konzipiert von den "4 Blocks" und "Kleo"-Machern Richard Kropf, Bob Konrad, Hanno Hackfort sowie Nico Schulz-Dornburg. Regie führt David Dietl. [...] Stark ist die Besetzung. Bei Trainern und Funktionären setzt man auf bekannte Gesichter, bei den Kickern auf junge, noch unverbrauchte Gesichter, die teilweise auch schon etwas vorzuweisen haben, wie Markus Krojer ("Wer früher stirbt ist länger tot", "Oktoberfest 1900"). Zentrale Figuren auf Funktionärsebene sind Manager Robert Schwan und Präsident Wilhelm Neudecker. Zwei starke Bayern mimen die Strippenzieher im Verein: Maximilian Brückner ("Hindafing") zeigt sich enorm wandelbar, trifft den zynisch-geschäftlichen Ton („Geld schießt Tore, viel Geld schießt viele Tore“). Michael A. Grimm darf beim Choleriker Neudecker alle Register ziehen, schreien, fluchen, pöbeln, jubeln - und charakterisiert so den Bayern-Präsi von einst sehr trefflich. Richtig Spaß machen Sascha Gersak als Coach „Tschik“ Cajkovski und Martin Brambach als Bundestrainer Helmut Schön. Zwei, die die Klaviatur von laut bis leise beherrschen, nie überspielen, immer auf den Punkt abliefern. [...] Und wie man Fußball-Szenen aus dem Archiv (u.a. von den ersten Derbys gegen die Münchner Löwen in der Bundesliga) mit Reenactment-Inszenierungen verknüpft, mit schwarz-weiß-Stimmungen, grobkörnigen Bildern und wackeligen Videokamera-Material arbeitet, ist wohl durchdacht. [...] "Gute Freunde" ist gutes Unterhaltungs-Fernsehen, nicht zu tief, nicht zu flach. Alles drin: der Aufstieg von fünf Nobodys, die großen sportlichen Dramen und Erfolge, Freundschaft, Liebe, Ruhm, Macht und Geld.
4 1/2 ⭐️ von 6 möglichen Sternen. Vollständige Kritik von Volker Bergmeister auf Tittelbach.tv, 30.10.23
25.10. ⚽️ Jeweils drei Folgen der Serie "Gute Freunde - Der Aufstieg des FC Bayern" stehen ab Samstag, 18. November und Mittwoch, 22. November auf RTL+ zum Abruf bereit. RTL zeigt die ersten drei Folgen am Mittwoch, 22. November 2023, ab 20:15 Uhr: UFA Pressemeldung, 25.10.23
Teaser, Trailer, Inhalt & Geschichte, Cast (mit Fotos), Episodeninhalte (mit Szenenfotos) und mehr: RTL-Pressemappe, 25.10.23
24.10. 🌈 "Ein Regenbogen zu Weihnachten" 🎄 – TV-Premiere für ein weihnachtliches Herzkino mit Jasmin Gerat und Maximilian Brückner am Sonntag 17.12.2023 ab 20:15 Uhr im ZDF: Ein unverhoffter Einsatz auf einer Zugfahrt in der Vorweihnachtszeit! Bereits ab 16.11.2023, 10:00 Uhr in der ZDFmediathek.
Fotos, Inhalt des Films, Statement von Producerin Magdalena Frau, Interviews mit Drehbuchautor Christoph Silber und Tracey Graves, mit Jasmin Gerat, mit Maximilian Brückner, und das Rezept für Regenbogenkekse (die aus dem Film): ZDF-Pressemappe
24.10. "Mein Kind – Mоя дитина" (AT) – Von Regisseurin Christine Hartmann gestern auf Instagram: It's a wrap! #lastdayinparadise #studio12 #bavariafiction #bavariafilmstudios #lstudioshoot #movie @lisamariapotthoff @bruecknermaximilian @bavariafiction. Instagram (mit 2 Fotos mit Lisa Maria Potthoff und Maximilian Brückner in den Bavaria Studios)
Bavaria Fiction: Wir freuen uns schon! 👏🏼💙
19.10. Wie jedes Jahr in der Adventzeit – Unter dem Titel "Ein Stern ist aufgegangen" gehört die Bühne 1 in der Vorweihnachtszeit wieder den ganz jungen Darsteller*innen (unter anderem der nächsten Generation der Brückners und Stabers). Leitung: Georg Staber, Lukas Eberl und Christian Stückl
Die Geschichte beginnt draußen auf dem winterlichen Feld. Der Teufel entdeckt, dass ein Stern aufgeht, der die Geburt eines Kindes voraussagt. Hexen, vom Teufel gerufen, versuchen mit der Heraufbeschwörung eines Schneesturmes den Stern zu vertreiben, die Niederkunft zu vereiteln. Aber kein Sturm konnte die Geburt verhindern...
Die Riederinger Hirtabuam zusammen mit Kindern aus Oberammergau erzählen singend und spielend – zusammen mit der Kirchleiten Saitenmusik und den Riederinger Bläsern – die Weihnachtsgeschichte wie sie sich vielleicht vor 2000 Jahren im bayrischen Judäa zugetragen hat.
Vier Vorstellungen im Münchner Volkstheater: Fr 15 Dez, 16:30 Uhr + 19:00 Uhr ; Sa 16 Dez, 15:00 Uhr + 18:00 Uhr. 1 Stunde 20 Minuten, keine Pause. Karten (14€ - 36€)
18.10. Endlich hat hat der in Kroatien gedrehte ZDF-Film zumindest einen Arbeitstitel: "Mein Kind – Mоя дитина"
Ein Münchner Ehepaar und eine ukrainische Leihmutter - dann ist plötzlich Krieg, der das Schicksal aller für immer verändert! Das Ehepaar wird gespielt von Lisa Maria Potthoff und Maximilian Brückner. Alina Danko, die aus Kiew stammt und selbst vor dem Krieg geflüchtet ist, hat die Rolle der Leihmutter übernommen. In weiteren Rollen stehen Suzanne von Borsody, Karolina Horster, Johannes Klaußner, Harald Windisch und andere vor der Kamera. Regisseurin Christine Hartmann inszeniert das TV-Drama nach dem Drehbuch von Katrin Bühlig. Der Film wird von der Bavaria Fiction GmbH produziert. 🎥 Mehr über die Produktion (mit dem ersten offiziellen Foto), 17.10.23
17.10. Lisa Maria Potthoff: Unser letzter Tag in Zagreb. Vier Wochen Reise durch das schwierige Thema unseres Films. Ich bin sehr froh morgen wieder in Berlin anzukommen. Was ich aber auch weiß: mit diesen vier Menschen war es das reinste Glück. Genau so muss man arbeiten. Mit der Freiheit des Ausprobierens durch die kluge Führung und dem wachen Blick der Regisseurin und des DOPs - und dem vertrauensvollen Zusammenspiel mit dem Kollegen. Und: selten so viel gelacht. Ich empfinde tiefste Dankbarkeit für diese Begegnung mit euch und hoffe auf genau dieselbe Konstellation once again. @regiewasser @alexander_fischerkoesen @bruecknermaximilian @ma_nurilla. Instagram (mit Foto), 16.10.23
regiewasser (Regisseurin Christine Hartmann) @lisamariapotthoff: My dreamteam - thanks so much Lisa, you are the best ❤️
Christine Hartmann: Mit euch geh ich Pferde stehlen! #mydreamteam @lisamariapotthoff @bruecknermaximilian @ma_nurilla @alexander_fischerkoesen #onset in #croatia #slowenia #makingamovie #movie #bestactors. Instagram (mit 2 Fotos), 17.10.23
17.10. Von Relevant Film: ... und weiter gehts mit dem goldenen Herbst! 🤩 Seit heute ist es offiziell! Unser Komponist Richard Ruzicka ist für die Musik von LAUFEN für den Deutschen Filmmusikpreis 2023 nominiert! Wahnsinn!!! Wir freuen uns so sehr. 👉 Wir kommen aus dem Daumen drücken gar nicht mehr heraus. 👍✊✌️😍 Facebook, 17.10.23
Die Bekanntgabe der Preisträger:innen des 10. Deutschen Filmmusikpreises erfolgt im Rahmen der Preisverleihung am 24. November im Puschkinhaus in Halle (Saale). Quelle, 17.10.23
14.10. Zhenja Isaak: Mit was für tollen Menschen ich bei der Produktion @xfilme #mordnacht arbeiten durfte… Wahnsinn! Foto mit Maximilian Brückner, Kristina Peters und Zhenja Isaak, und weitere mit José Barros Moncada, Claudia Kottal, Hendrik von Bültzingslöwen und Gustav Peter Wöhler bei den Dreharbeiten zu "Mordnacht" im Juni/Juli. Instagram, 14.10.23
12.10. "Im Bett" mit Maximilian Brückner und Lisa Maria Potthoff am Set ihres neuen Films in Kroatien. Gefunden heute auf Instagram – Foto
7.10. "Laufen":
– Die Drehbuchautorin Silke Zertz ist für ihr Drehbuch für "Laufen" für eine DAfFNE-Auszeichnung 2023 nominiert. Zum elften Mal vergibt die Deutsche Akademie für Fernsehen (DAfF) am 2. Dezember 2023 in Berlin die DAfFNE, die unabhängige Branchenehrung für herausragende Einzelleistungen im deutschen Fernsehen. Die rund 800 Mitglieder der Akademie, kreative Film- und Fernsehschaffende aller Gewerke, stimmen über die insgesamt 21 Ausgezeichneten ab. Alle Nominierungen.
– Der ZDF-Film "Laufen" ist auch für den 3sat-Publikumspreis 2023 nominiert: Im Rahmen des 3sat-Publikumspreis 2023 zeigt 3sat von Samstag, 25., bis Mittwoch, 29. November 2023, neun der zehn nominierten Fernsehfilmen, die bei der "TeleVisionale", dem Film- und Serienfestival Baden-Baden, präsentiert werden. "Laufen" läuft am Sa, 25.11. ab 21:45 Uhr auf 3sat. Zuschauerinnen und Zuschauer können durchgehend vom 25. November, 6.00 Uhr, bis zum 29. November 2023, 24.00 Uhr, ihren Lieblingsfilm unter www.3sat.de/publikumspreis wählen.
3.10. It’s #finish but not the end. Greetz to @simonpearcecomedy and #oktoberfest. Maximilian Brückner auf Instagram (mit Foto als Boandlkramer im Fester sitzend), 3.10.23
2.10. "Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben" – Die 1. Vorstellung der Spielzeit 2023/24 im Münchner Volkstheater am Montag 2. Oktober 2023.
Ausverkauft natürlich, so viele Riederinger im Publikum, dass sie mit dem Bus anreisten, viele Trachtenträger und Mehrfachbesucher, aber auch Erstbesucher der Inszenierung.
Vor Beginn gab es die Durchsage, dass Markus Brandl, der eigentlich den Simmerl spielt, wegen Krankheit ausfällt, und Florian Brückner für ihn einspringt. Susanne Wiesner hatte bereits am Sonntag in einem Minivideo angekündigt, dass sie die Marei spielen würde.
Viel Szenenapplaus, nur ganz wenige Texthänger trotz dreimonatiger Spielpause, aber Maxi benötigte beim ersten Sprung auf den Baumstumpf zwei Versuche bis er sicher oben stand. Als das Radio in der Wirtsstube keinen Ton mehr von sich gab, versuchte ihn der Boandlkramer per Herzdruckmassage (allerdings vergeblich) wiederzubeleben – das war neu. Als das himmlische Vorzimmer nach ihm schickte, fanden sie ihn wie immer zur Wiesnzeit auf dem Oktoberfest in der Geisterbahn. Als er dann im Vorzimmer ankam hielt er einen weiß-pinken Ponyluftballon in der Hand – auch der war neu – der zwar später vom von Zieten mitgenommen wurde, aber dann doch im Eingang zum Paradies hängen blieb. Das Trockeneis gab es wohl mal wieder im Sonderangebot, so dass vor der Beichte vom Boandlkramer beim Portner die Bühne kaum mehr zu sehen war. Sein Schnapsglas zerbrach, darum trank er beim zweiten Besuch beim Brandner den Kerschgeist aus der Flasche und trotz seines Versuchs, alle Scherben wegzuräumen, ist Maxi leider beim Schlussapplaus doch reingetreten.
Es gab nicht nur lang anhaltenden Applaus, sondern auch eine sehr verdiente Standing Ovation. Schön war's mal wieder! © EFi 👏 Fotos
30.9. "Generation Beziehungsunfähig" (2021) läuft am Sa, 11.11.2023, ab 18:30 Uhr im Centro Cultural Okendo - Avenida Navarra, 7, 20013 San Sebastián (Spanien), Tel. 913 913 972. Deutsch mit spanischen Untertiteln ; 84 Minuten ; ab 12 Jahren ; Eintritt frei ; Einlass ohne Anmeldung. Quelle: Goethe-Institut Spanien
Regie: Helena Hufnagel. Drehbuch: Hilly Martinek, Helena Hufnagel. Besetzung: Frederick Lau, Luise Heyer, Henriette Confurius, Verena Altenberger, Tedros Teclebrhan, Maximilian Brückner
26.9. Maximilian Brückner wird demnächst in Zagreb (Kroatien) drehen; das Projekt - noch ohne veröffentlichtem Namen (lt. der Agenturseite der ebenfalls mitwirkenden Suzanne von Borsody, "An Glück ist noch keiner gestorben" fürs ZDF) - wird ihn wieder mit Lisa Maria Potthoff zusammenbringen, nach "Männer wie wir" (2004), "Tatort - Tod auf der Walz" (2005), "Mozart - Ich hätte München Ehre gemacht" (2006), "Schwere Jungs" (2006) und "Tatort - Bittere Trauben" (2009):
– Regisseurin Christine Hartmann (regiewasser): Back on set - first shooting day with my #mainactress #lisamariapotthoff #movie #broadcast #likemyjob #directingamovie #ukraine #surrogate #onset #zagreb #bavariafiction @lisamariapotthoff @bavariafiction. Instagram, 19.9.23
– Schauspielerin Lisa Maria Potthoff (lisamariapotthoff): Happy to be here in Zagreb with wonderful director Christine Hartmann, beloved colleague Maximilian Brückner and the one and only Manuel Kreuzpaintner.... Instagram, 26.9.23
– Maximilian Brückner (bruecknermaximilian): Shooting in Zagreb with ❤️ @lisamariapotthoff and ❤️ @regiewasser the next month. Instagram (mit Foto), 26.9.23
19.9. Von Relevant Film: +++ Das Film- und Serienfestival Baden-Baden, die Televisionale, hat gestern ihre Nominierten bekannt gegeben. +++ Und wir sind mit "Laufen" dabei! Hurra! Hurray! Hourra! 🤩 Vorführtermin auf der TeleVisionale: Di, 28.11.2023, 16:45 - 18:15 Uhr im Kurhaus Baden-Baden ; Jurydiskussion: 18:15 - 19:00 Uhr, Runder Saal
"Laufen" mit der wunderbaren Anna Schudt, Katharina Wackernagel, Maximilian Brückner, u.v.m. Roman Isabel Bogdan, Drehbuch Silke Zertz, Regie Rainer Kaufmann, Kamera Martin Farkas, Musik Richard Ruzicka, Montage Eva Schnare, Angela Tippel - und einem großartigen Produktionsteam!
Aus den Produktionen des vergangenen Jahres sind zehn Fernsehfilme im Wettbewerb um den besten deutschsprachigen Fernsehfilm 2023 und den 3sat-Publikumspreis nominiert. 3sat-Sendetermin Sa, 25.11.2023 ab 21:45 Uhr (Erstausstrahlung 24.04.2023 / ZDF). Nominiert von den Mitgliedern der Deutschen Akademie der Darstellenden Künste
16.9. Maximilian Brückner und Linus Herbig-Matten auf Instagram (mit Foto), 15.9.23: Wir werden als Autoren ab jetzt von der Agentur Homebase repräsentiert 🥳
Vita des Autorenteams Brückner & Herbig-Matten:
• Biografie: Maximilian Brückner und Linus Herbig-Matten sind zwei Filmemacher, die sich über das Volkstheater in München kennengelernt haben. Maximilian als bekannter Schauspieler und Linus als Regie & Drehbuch Absolvent, der gerade von seinem Studium aus Neuseeland zurückkehrte. Seitdem arbeiten sie als Team an gemeinsamen Projekten für Filme und Serien (TV und Kino). Während Maximilian mit seiner Familie im bayerischen Voralpenland lebt, ist Linus in München zu Hause.
• In Entwicklung: "Die Lausbubengeschichten" (Serie basierend auf den Lausbubengeschichten von Ludwig Thoma), Produktion: Olga Film - Viola Jäger, Ulli Weber, Drehbuch ; „Horror Projekt“, Produktion: Wiedemann & Berg - Maximilian Vetter, Drehbuch ; „Krimi-Reihe“ nach Romanvorlage, Produktion: W&B TV - Maximilian Vetter, Drehbuch ; „True Crime Biopic“, Produktion: Neue Super - Rafael Parente, Lea Nöhring-Ullmann, Drehbuch ; "Speed Queens" (Heist Serie), Produktion: Neue Super - Rafael Parente, Lea Nöhring-Ullmann, Drehbuch mit Boris Kunz
15.9. ⚽️ Trailer (mit Maximilian Brückner als Robert Schwan, der nur an seiner Stimme erkennbare Michael A. Grimm als Wilhelm Neudecker, Johanna Bittenbinder als Kundin beim Friseur und auch mit Ausschnitten aus echten Spielen und mit echten Spielern des FC Bayern München 1965-1974) zur Serie "Gute Freunde - Der Aufstieg des FC Bayern". Im Spätherbst bei RTL und auf RTL+
13.9. Die Gewinner der Kurier Romy-Branchenpreise wurden bekannt gegeben: Alle Gewinner. Leider sind weder Thomas Dirnhofer - Kamera TV+Stream für "Riesending", noch Annette Focks - Musik für "Einfach mal was Schönes" und "Wunderschön" dabei.
12.9. Der Nachwuchs der Riederinger Musikanten war am Wochenende - samt Aufpasser Maximilian Brückner - auf dem Rosenheimer Herbstfest. Quelle: Riederinger Musikanten auf Instagram, 11.9.23. Siehe Foto 2 + 4
11.9. „"Riesending - jede Stunde zählt" ist für eine Romy für die beste Kamera nominiert. Daumen drücken“. Von Regisseur Jochen Alexander Freydank auf Instagram, 11.9.23 (DoP: Thomas Dirnhofer)
– Komponistin Annette Focks ist für eine Romy für die beste Musik für "Einfach mal was Schönes" und "Wunderschön" nominiert. Regie beider Filme: Karoline Herfurth
Kurier-ROMY: Die Verleihung der Branchen-Preise 2023 ist am 15. September im Wiener Gartenbaukino. Wer gewinnt, entscheiden alle bisherigen ROMY-Gewinner, die alle stimmberechtigt sind. Alle Nominierten • Die Schauspiel-ROMYs, über die Publikum und Kurier-Leser abstimmen, werden separat in der Wiener Hofburg verliehen.
6.9. Die neue "Herzkino"-Saison im ZDF: Eine Mischung aus neuen Sendeformaten und beliebten Klassikern erwartet die "Herzkino"-Fans ab 10. September 2023 auf dem ZDF-Sendeplatz am Sonntagabend um 20:15 Uhr. [...] Zum Ende des "Herzkino"-Jahres 2023 sorgen gleich zwei Filme für weihnachtliche Vorfreuden. [...]
"Ein Regenbogen zu Weihnachten", AT: "Die geschenkte Famile", verbindet Tierärztin Nicole (Jasmin Gerat) mit dem alleinerziehenden Witwer Martin (Maximilian Brückner) in dem gleichnamigen "Herzkino"-Film im Dezember. Regie: Esther Gronenborn, Drehbuch: Christoph Silber und Tracey Graves. [...] Quelle: ZDF-Pressemitteilung, 4.9.23






Im Kino




Wegen der Covid-19-bedingten Kinoschliessungen in 2020 und 2021, bzw. Wiederöffnungen, wurden Starttermine mehrfach verlegt: Für "Generation beziehungsunfähig" vom 25.3.2021 auf den 29.7.2021, und für "Wunderschön" vom 17.12.2020 auf den 16.12.2021, und dann weiter auf den 3.2.2022. Die anderen Projekte die Maxi 2019 – Oktober 2023 gedreht hat sind für Fernsehen oder Internet.





Auf DVD / Blu-Ray / Stream





Die meisten von Maxis Filmen und Serien sind auf DVD und Blu-Ray im Handel erhältlich, oder als Stream verfügbar.





Webseiten Updates: 26.11. "Gute Freunde" ; 22.11. Fotos ; 12.11. "Ein Regenbogen zu Weihnachten" ; 24.10. "Mein Kind – Mоя дитина" (AT) (NEU) ; 17.10. "Laufen" ; 14.10. "Mordnacht" (AT) ; 3.10. "Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben", 2021- ; 16.9. Biographie ; 15.9. "Wunderschön", "Riesending - Jede Stunde zählt", Über Christian Stückl und das Münchner Volkstheater ; 10.7. Der Boandl unterwegs ; 28.6. "Oktoberfest 1900" ; 9.6. "Die Wannseekonferenz" ; 23.5.2023 "Scheidung auf Kroatisch" (AT) ; 30.12.2022 Magazine


 
   Seite erstellt im Februar 2009 von EFi ; letztes Seiten-Update: am 28. November 2023
zurück
     
Das aktuelle Photo für die Eingangsseite wurde am 15. Januar 2011 anlässlich des 38. Deutschen Filmballs im Hotel Bayerischer Hof in München aufgenommen. Verwendung mit freundlicher Genehmigung des Photographen Frank Bauer. in search of Maximilian Brückner
Basic version of the website in English